Posts

[Photoblog] Divided by War, United by Time – Audi F8 Meets IFA F8

0 comments·0 reblogs
hornet-on-tour
69
0 views
·
min-read

Audi F8 vs. IFA F8 – Ein Design, zwei Schicksale

Audi F8 vs. IFA F8 – One Design, Two Fates

Es gibt Tage, da wird Geschichte plötzlich greifbar nicht durch Bücher oder Museen, sondern durch das Grollen alter Motoren und den Duft geölten Leders. Beim Oldtimertreffen in Obermützkow hatte ich genau so einen Moment.

There are days when history suddenly becomes tangible not through books or museums, but through the rumble of old engines and the scent of oiled leather seats. During a nostalgic oldtimer gathering in Obermützkow, I had one of those moments.


Zwischen alten Traktoren, Motorrädern und Klassikern stachen zwei Fahrzeuge hervor: einer trug die vier Ringe von Audi, der andere stolz das IFA-Rhombus-Emblem. Sie wirkten wie Zwillinge und doch kamen sie aus völlig unterschiedlichen Welten.

Between vintage tractors, motorbikes, and classic cars stood two particular gems: one bearing the four rings of Audi, the other proudly showing the IFA diamond badge. They looked like twins and yet, they came from two different political worlds.

BRF_2031-Verbessert-RR.jpg

Der Audi F8, gebaut zwischen 1939 und 1942, war das letzte Vorkriegsmodell der Auto Union. Seine geschwungenen Kotflügel und der markante Kühlergrill zeugten von einer neuen Designära. Doch dann kam der Krieg und mit ihm das Ende des Unternehmens.

The Audi F8, originally built from 1939 to 1942, was the last pre-war model of Auto Union. Its streamlined fenders and bold grille design were hallmarks of a new automotive era. But then came the war and with it, the collapse of the company.


Nach 1945 war Deutschland geteilt. Und mit ihm seine Industrie. Das Auto-Union-Werk in Zwickau, in dem der F8 einst gebaut wurde, lag plötzlich in der sowjetischen Besatzungszone. Im Westen entstand daraus die "Auto Union GmbH" in Ingolstadt der Ursprung von Audi. Im Osten aber entschied man: Wir machen weiter.

After 1945, Germany was split. So was its industry. The Auto Union plant in Zwickau, where the F8 had once been built, found itself in the Soviet occupation zone. The West rebuilt the brand as "Auto Union GmbH" in Ingolstadt the ancestor of today’s Audi. But in the East, the Soviets decided: we continue.

BRF_2035.jpg

Unter dem neuen Namen IFA (Industrieverband Fahrzeugbau) wurde die Produktion wieder aufgenommen. Auf Basis derselben Entwürfe – oft sogar mit denselben Werkzeugen – entstand der IFA F8. Ein fast identisches Fahrzeug, doch nun sozialistisch geprägt.

Under the new name IFA (Industrieverband Fahrzeugbau), production resumed. Using the same designs, even some of the same tools, the IFA F8 was born. A nearly identical car, but built under socialist rule.


Ein Blick ins Innere war wie eine Zeitreise. Das Armaturenbrett aus Holzfurnier, die großen Rundinstrumente, die eleganten Kippschalter alles wirkte wie aus einem Film der 40er-Jahre. Und ja, sogar eine Blumenvase schmückte das Cockpit. Dieses Detail brachte mich zum Schmunzeln.

Sitting inside one of these classics was like stepping back in time. The dashboard – all wood veneer, large dials, and elegant chrome switches told stories of a different era. And yes, there was even a flower vase on the dash. That detail alone made me smile.

BRF_2038.jpg

Der Zweitaktmotor mag heute bescheiden wirken, doch damals war er effizient, leicht und reparaturfreundlich. Perfekt für eine Zeit, in der Material knapp und Straßen oft schlecht waren. Der F8 war mehr als ein Auto er war ein Stück Freiheit.

The F8’s two-stroke engine might seem modest today, but it was efficient, light, and easy to repair. Perfect for a time when materials were scarce, and roads weren’t always paved. The F8 wasn’t just a car it was mobility in uncertain times.


Vom Kühlergrill bis zur Heckpartie zog mich das Cabrio in seinen Bann. Die Rundungen der Karosserie, die zweifarbige Lackierung, die schmalen Reifen alles strahlte Eleganz aus. Diese Fahrzeuge wollten nicht durch PS beeindrucken, sondern durch Stil und Charakter.

Looking from the front to the rear, I admired the lines of the cabriolet. The rounded fenders, the clean separation of the two-tone paint, the narrow tires everything radiated timeless elegance. These cars weren’t built to impress with horsepower, but with character.

BRF_2042.jpg

Ein Blick unter die Haube zeigte ein aufgeräumtes Motorenabteil schlicht, mechanisch, ehrlich. Keine Plastikverkleidung, kein Schnickschnack. Nur Technik, die funktionieren wollte.
Opening the hood revealed a tidy engine bay simple, mechanical, honest. You could feel how accessible everything was. No plastic covers, no hiding. Just a machine that wanted to keep moving.


Der IFA F8 in Orange-Weiß zog neugierige Blicke auf sich. Kenner fachsimpelten, andere staunten still. Und ich? Ich fragte mich, wie viele Jahrzehnte diese beiden wohl getrennt waren durch eine Grenze, jetzt vereint durch die Zeit.

The IFA F8, finished in an eye-catching orange and white, drew a small crowd. Enthusiasts compared notes, others simply stood in awe. And I? I stood there wondering how many reunions like this these two would have missed divided by a border, brought back together by time.

BRF_2044.jpg

Dein Hornet zieht Bilanz

Hornet’s conclusion

Manche Fahrzeuge erzählen mehr als nur Technik sie erzählen von Zeitläufen, Umbrüchen und Neuanfängen. Audi F8 und IFA F8 sind dafür perfekte Beispiele. Für mich war dieses Treffen mehr als nur ein Fototermin. Es war eine Reise durch ein geteiltes Erbe und ein Zeichen dafür, dass Leidenschaft und Geschichte sich nie ganz trennen lassen.

Some vehicles tell more than just technical stories they speak of eras, upheaval, and new beginnings. Audi F8 and IFA F8 are perfect examples. For me, this meeting was more than a photo session. It was a journey through a divided legacy and a reminder that passion and history can never be truly separated.


Und während ich diese Zeilen schreibe, ist es der 8. Mai 2025 genau 80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa. Ein Tag, an dem der Krieg endete aber auch einer, der den Grundstein für eine geteilte Nachkriegswelt legte, in der diese beiden Autos zu Symbolen zweier Systeme wurden. Heute stehen sie nebeneinander als stilles Mahnmal und als Zeichen der Versöhnung.

And as I write these lines, it is May 8, 2025 exactly 80 years since the end of World War II in Europe. A day the war ended but also one that marked the beginning of a divided postwar world, in which these two cars became symbols of two opposing systems. Today, they stand side by side as a silent memorial and as a sign of reconciliation.



📷 Fotocredit
Kamera: Nikon D750
Objektiv: Tamron 24–70 mm f/2.8
Fotograf: @hornet-on-tour "Michael der Knipser"
Ort: Obermützkow, Deutschland

Banner.jpg


Dein Hornet on Tour
Your Hornet on Tour

Hornet on Tour

Instagram: hornet_on_tour
Twitter: OnHornet
Photo: Hornet on Tour

Translated with www.DeepL.com/Translator (free version)